![]() |
Einführung / Handlung |
Aufführungen |
Mitwirkende |
Bildergalerie |
LG-Kultur-Zeitung |
Flyer |
Startseite "Monets Tochter" | LG-Homepage |
![]() |
Vollständiger Handlungsablauf>> Handlung (Text)vergl. den Handlungsablauf + Kommentar in Kulturzeitung Nr. 6 und Kulturzeitung Nr. 7 (mit Bildern). Bilder: Kerstin Peter |
![]() (Diaschau zum Vergrössern klicken) |
![]() Leitung: Hans Meierhofer |
![]() Monets Tochter Marie ("Jean") |
![]() |
![]() |
![]() Monet und Marie |
![]() Beginn der Zeitreise |
![]() Lilith und Engidu / Adam und Eva |
![]() |
![]() Vertreibung aus dem Paradies |
![]() Die ersten Menschen |
![]() Die Kinder Israel im Schweisse des Angesichts |
![]() Das goldene Kalb |
![]() Du sollst dir kein Bildnis machen! |
![]() "Papa, ist nun alles aus?" |
![]() "Das Nichts stand am Anfang der Erkenntnis" der chinesische Maler |
![]() "Tao als Tao ist nie Tao" |
![]() Er-Hu Intermezzo |
![]() Der Maler zerreisst seine Entwürfe sobald man das "Eigentliche" zu fassen versucht, entzieht es sich einem |
![]() "Nirwana" "Absichtslosigkeit": Der Maler zeichnet den Hahn vor den Augen des Kaisers von China |
![]() Der Kaiser von China |
![]() "Ich weiss, dass ich nichts weiss." (Sokrates / Plato) |
![]() |
![]() Duke Ellington-Einlage |
![]() |
![]() |
![]() Pygmalion (Ovid): verliebt in sein eigenes Kunstwerk |
![]() Die Venus-Statue... |
![]() w...wird lebendig |
![]() |
Pause |
>> nach oben | |||
![]() Pause: |
![]() Zwischenbilanz... |
![]() ...Korrekturen |
![]() |
![]() |
2. Teil | ![]() Die Fanatiker: |
![]() Bildersturm und Bücherverbrennung |
![]() Schülerorchester Rämibühl |
![]() |
![]() |
![]() "Halt! Das lasse ich nicht zu!" |
![]() Renaissance Michelangelo |
![]() Michelangelo: Madrigal-Vertonung seines Gedichtes "Negli anni molti..." |
![]() "Dürer Albrecht Dürer!" |
![]() |
![]() A. Dürer: Perspektive-Studien mit dem "Alberti-Gitter" |
![]() |
![]() |
![]() Jean-Jacques Rousseau: "Retour à la nature!" |
![]() |
![]() William Turner: |
![]() Sehnsucht nach Italien |
![]() Hans Meierhofer |
![]() |
![]() W. Turner: Bewunderung von Lord Byron und Goethe... |
![]() ...Visionär des Lichts |
![]() "Gestatten: Wassilij Kandinski" |
![]() W. Kandinski: "Blauer Reiter" und "Bauhaus" Einführung der Abstraktion in die Kunstgeschichte |
![]() Pablo Picasso: |
![]() Naive Kunst Afrikas |
![]() |
![]() Portraitierung der "Femme fatale"... |
![]() ...mit grüner Farbe und entstellten Formen |
![]() "Was?! Wie sehe ich aus?!" |
![]() Die Handlung... |
![]() ...gerät aus den Fugen: |
![]() Exzesse moderner Medien-Überflutung |
![]() Dea ex machina: die weisse Tara |
![]() |
![]() Auflösung des Erkenntnisverbots... |
![]() "Yin und Yang!" |
![]() |
![]() ...Vertreibung aus dem Paradies |
![]() "TAO ist der Weg." |
![]() Marie: "Das ist mein Weg." |
![]() Schlussapplaus |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Schöpfer und Gesamtleiter: Hans Meierhofer |
>> nach oben |